50 Bachelorarbeit Themen – Anglistik

⌛ 10 Min. gelesen ✒️ Veröffentlicht von: 31/03/2025🎓 Von

Die Wahl des richtigen Themas für die Bachelorarbeit ist eine der wichtigsten Entscheidungen im gesamten Studium. Besonders im Fachbereich Anglistik – einem breit gefächerten und interdisziplinären Feld – bietet sich eine Vielzahl spannender Bachelorarbeit Anglistik Themen an. Doch wie trifft man eine Wahl, die nicht nur den wissenschaftlichen Anforderungen genügt, sondern auch den eigenen Interessen entspricht und beruflich relevant ist?

Im Folgenden finden Sie einen praxisorientierten Leitfaden, der Ihnen hilft, systematisch ein geeignetes Thema zu entwickeln und dabei typische Stolperfallen zu vermeiden.

Leitfaden zur Themenwahl für die Bachelorarbeit in Anglistik

Ein überzeugendes Thema zu finden bedeutet, mehr als nur ein Interessensgebiet zu benennen. Die besten Bachelorarbeit Themen Anglistik basieren auf einer klaren Fragestellung, die in einem realistischen Rahmen bearbeitet werden kann. Der Prozess der Themenfindung lässt sich in vier wesentliche Schritte unterteilen:

  1. Fachliche Eingrenzung: Anglistik umfasst Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturstudien sowie Aspekte der Übersetzungswissenschaft. Fragen Sie sich, in welchem dieser Teilbereiche Sie sich besonders wohlfühlen oder bereits Vorwissen mitbringen.
  2. Aktualität und Forschungslücke: Recherchieren Sie nach aktuellen wissenschaftlichen Debatten. Gibt es Theorien, die neu bewertet werden? Oder kulturelle Phänomene, die im Zusammenhang mit anglophonen Gesellschaften bislang wenig beleuchtet wurden?
  3. Formulierung einer klaren Fragestellung: Ein Thema wie „Shakespeare in der heutigen Popkultur“ ist zu breit. Eine mögliche Fragestellung wäre: „Inwiefern beeinflusst die Darstellung Shakespeares in aktuellen Netflix-Serien die Wahrnehmung klassischer Literatur bei jungen Erwachsenen?“
  4. Abstimmung mit dem Betreuer: Suchen Sie frühzeitig das Gespräch mit potenziellen Betreuer:innen. Sie erkennen schnell, ob eine Fragestellung Potenzial hat oder überarbeitet werden muss.

Ein strukturierter Einstieg in die Themenwahl vermeidet unnötige Umwege. Je klarer Ihr Konzept, desto leichter wird der spätere Schreibprozess.

Machbarkeit des Themas und verfügbare Ressourcen

Auch wenn ein Thema inhaltlich reizvoll erscheint – nicht jede Idee lässt sich innerhalb eines Bachelorarbeitsrahmens umsetzen. Deshalb ist die Machbarkeit ein zentraler Faktor bei der Auswahl geeigneter Bachelorarbeit Anglistik Themen.

Fragen Sie sich:

  • Gibt es ausreichend Primär- und Sekundärliteratur zu diesem Thema?
  • Sind alle relevanten Quellen in Sprachen verfügbar, die Sie verstehen?
  • Können Sie die benötigten Daten oder Texte problemlos beschaffen?
  • Ist der zeitliche Rahmen realistisch für die geplante Analyse?

Oft scheitert eine gut gemeinte Idee daran, dass etwa Interviews mit Muttersprachler:innen geplant, aber logistisch nicht umsetzbar sind. Oder es fehlen digitale Archive für eine Textanalyse. Ein guter Themenvorschlag berücksichtigt daher nicht nur die inhaltliche Originalität, sondern auch die Verfügbarkeit von Quellen und methodischen Werkzeugen.

Persönliches Interesse und Motivation

Ein häufig unterschätzter, aber entscheidender Aspekt bei der Themenwahl ist die eigene Begeisterung. Bachelorarbeit Anglistik Themen, die nur aus pragmatischen Gründen gewählt wurden, führen oft zu Motivationsproblemen im Schreibprozess.

Stellen Sie sich ehrlich folgende Fragen:

  • Möchte ich mich über Wochen intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen?
  • Lese ich freiwillig Bücher, Artikel oder Studien zu diesem Bereich?
  • Würde ich dieses Thema auch jemandem außerhalb des Studiums begeistert erklären?

Ihr Interesse wirkt sich unmittelbar auf Ihre Arbeitsqualität aus. Wer gerne forscht, argumentiert mit mehr Tiefe, liest genauer und schreibt überzeugender. Besonders im literaturwissenschaftlichen Bereich kann persönliche Leidenschaft eine ganze Argumentation zum Leben erwecken. Wählen Sie deshalb ein Thema, das auch emotional oder intellektuell etwas in Ihnen auslöst.

Berufliche Relevanz und Karriereperspektiven

Während viele Studierende das Thema rein aus Studieninteresse wählen, kann es strategisch sinnvoll sein, auch die spätere Karriere im Blick zu behalten. Bachelorarbeit Anglistik Themen können gezielt so gewählt werden, dass sie zukünftige Bewerbungen untermauern.

Einige Beispiele:

  • Sie möchten im Bereich internationale Kommunikation arbeiten? → Dann könnten Themen zur sprachlichen Höflichkeit in britischem vs. amerikanischem Englisch spannend sein.
  • Sie streben eine Karriere im Kulturjournalismus an? → Dann wäre eine kulturwissenschaftliche Analyse aktueller anglophoner Serienformate lohnenswert.
  • Sie interessieren sich für Sprachförderung oder Bildung? → Dann bietet sich eine linguistische Untersuchung des Englischunterrichts an deutschen Schulen an.

Wenn Sie Ihr Thema in Beziehung zu einem klaren Berufswunsch setzen, haben Sie nicht nur einen roten Faden für Ihre Arbeit, sondern auch einen Vorteil im Vorstellungsgespräch.

Welche Themen sind für eine Bachelorarbeit in Anglistik ungeeignet?

Ebenso wichtig wie die Suche nach einem guten Thema ist das Erkennen von Themen, die ungeeignet sind. Häufig scheitert eine Arbeit nicht an der Ausführung, sondern an einer unpassenden Themenwahl.

Vermeiden Sie:

  • Zu breite Themen: „Die englische Literatur im 20. Jahrhundert“ ist kein Thema, sondern ein ganzes Studienprogramm.
  • Reine Inhaltsangaben: Eine Zusammenfassung eines Romans oder Films reicht nicht aus – es braucht Analyse, Deutung und Kontextualisierung.
  • Fehlende Forschungsrelevanz: Wenn das Thema rein subjektiv oder rein populär ist, fehlt die wissenschaftliche Tiefe.
  • Überambitionierte Vorhaben: Eine Vergleichsstudie von zehn Romanen in drei Sprachen ist im Bachelorstudium kaum zu leisten.

Ein gutes Thema zeichnet sich durch Eingrenzung, Klarheit und eine machbare Fragestellung aus.

Bachelorarbeit Themen Anglistik

Gute Bachelorarbeit Themen Anglistik brauchen Planung und Persönlichkeit

Die Wahl eines geeigneten Themas ist kein Zufallsprodukt. Es ist das Ergebnis einer bewussten Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen, fachlichen Rahmenbedingungen und beruflichen Zielen. Die besten Bachelorarbeit Themen Anglistik sind jene, die machbar, spannend und relevant zugleich sind.

Nehmen Sie sich Zeit, vergleichen Sie mehrere Optionen und scheuen Sie sich nicht, Ihre Ideen mit Kommiliton:innen oder Lehrenden zu besprechen. Denn oft entsteht aus einem Gespräch die beste Inspiration für eine erfolgreiche Bachelorarbeit.

Literaturwissenschaft (British & American Literature)

  • Sprachliche Inszenierung von Wahnsinn in Shakespeares „Hamlet“

  • Die Konstruktion von Geschlechterrollen in den Romanen von Jane Austen

  • Die Rolle von Natur in der englischen Romantik: Eine Analyse ausgewählter Gedichte von William Wordsworth

  • Postkoloniale Identitätsfragen in „Things Fall Apart“ von Chinua Achebe

  • Das Motiv der „American Dream“ in F. Scott Fitzgeralds „The Great Gatsby“

  • Narrative Techniken in Virginia Woolfs „To the Lighthouse“

  • Darstellung von Trauma in der Gegenwartsliteratur: Ein Vergleich zwischen „Atonement“ und „Extremely Loud & Incredibly Close“

  • Intertextualität in den Romanen von Ian McEwan

  • Dystopische Welten im Vergleich: „1984“ und „The Handmaid’s Tale“

  • Rassismus und Sprache in Mark Twains „Adventures of Huckleberry Finn“

Sprachwissenschaft (Linguistics)

  • Genderneutrale Sprache im Englischen: Entwicklungen und Debatten

  • Code-Switching bei bilingualen Sprechern im britischen Alltag

  • Vergleich der britischen und amerikanischen Höflichkeitsstrategien

  • Die Entwicklung des Singlish: Englisch in Singapur

  • Der Einfluss von Social Media auf die Jugendsprache im Englischen

  • Die phonologische Entwicklung des britischen Englisch vom 19. Jahrhundert bis heute

  • Sprachkontakt und Lehnwörter im Englischen nach dem Brexit

  • Der Einfluss der digitalen Kommunikation auf englische Satzstruktur

  • Kulturelle Unterschiede im Small Talk: UK vs. USA

  • Sprachliche Manipulation in politischen Reden: Eine Analyse von Trump und Johnson

50 Bachelorarbeit Themen - Anglistik
Brauchen Sie Hilfe beim Schreiben einer Bachelorarbeit in Anglistik?

Die Ghostwriter-Bachelorarbeit unserer Ghostwriting-Agentur verfügen über große Erfahrung und das nötige Wissen, um qualitativ hochwertige Arbeiten zu Anglistik Themen zu erstellen.

Kulturwissenschaft (Cultural Studies)

  • British Identity in der Popkultur: Von den Beatles bis Harry Styles

  • Das Erbe des Kolonialismus im modernen Großbritannien

  • Darstellungen von Black British Identity in Film und Literatur

  • LGBTQ+ Repräsentation in zeitgenössischen britischen Serien

  • US-amerikanische Protestkultur im Vergleich: 1960er vs. Black Lives Matter

  • Der Brexit und seine Darstellung in britischen Medien

  • Amerikanische Highschool-Kultur: Klischees und Realität

  • Genderrollen in britischen Werbespots der letzten 30 Jahre

  • Die kulturelle Bedeutung von Thanksgiving im modernen Amerika

  • Die Rolle britischer Humortraditionen im internationalen Kontext

Übersetzungswissenschaft und Mehrsprachigkeit

  • Schwierigkeiten bei der Übersetzung englischer Wortspiele ins Deutsche

  • Strategien zur Übersetzung von Dialekten: Cockney im Deutschen

  • Literarische Übersetzungen im Vergleich: Shakespeare auf Deutsch

  • Die Rolle von Subtitling bei der Rezeption anglophoner Filme

  • Sprachliche Herausforderungen bei der Synchronisation britischer Serien

  • Übersetzungsstrategien bei kulturell spezifischen Begriffen

  • Analyse von Fehlern in automatisierten Übersetzungstools (DeepL, Google Translate)

  • Interferenzerscheinungen bei englisch-deutschen Übersetzungen

  • Die Rolle des Übersetzers als Kulturvermittler

  • Kinderliteratur in Übersetzung: Verlust oder Anpassung?

Didaktik & Sprachvermittlung

  • Der Einsatz digitaler Medien im Englischunterricht der Sekundarstufe

  • Storytelling als Methode im Fremdsprachenunterricht

  • Vergleich von Lehrwerken im Fach Englisch: Deutschland vs. Großbritannien

  • Fehleranalyse im Englischunterricht bei deutschsprachigen Schülern

  • Motivation und Angst im Englischunterricht: Eine empirische Untersuchung

  • Umgang mit englischen Dialekten im Klassenzimmer

  • Sprachliche Förderung durch bilinguale Programme in der Grundschule

  • Einfluss von Serien und Filmen auf den Wortschatz englischlernender Jugendlicher

  • Projektarbeit im Englischunterricht: Ein Modell zur Förderung interkultureller Kompetenz

  • Die Rolle von Aussprachetraining im Fremdsprachenunterricht

50 Bachelorarbeit Themen - Anglistik
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie das richtige Thema finden?

Unsere Ghostwriter-Bachelorarbeit können Ihnen dabei helfen!

Sie unterstützen Sie nicht nur bei der Auswahl eines relevanten Themas mit gutem Forschungspotenzial, sondern helfen Ihnen auch beim Schreiben einer Bachelorarbeit.

FAQ — Häufig gestellte Fragen

Die Wahl eines geeigneten Themas beginnt mit einer klaren Eingrenzung: Möchten Sie sich eher mit Literatur, Sprachwissenschaft, Kulturstudien oder Übersetzung beschäftigen? Danach lohnt sich ein Blick auf aktuelle Forschungstrends, persönliche Interessen und vorhandene Ressourcen. Ideal ist ein Thema, das nicht zu breit, aber auch nicht zu speziell ist – und das in einem begrenzten Zeitraum bearbeitet werden kann. Ein Gespräch mit Dozierenden oder ein Blick in frühere Abschlussarbeiten kann zusätzliche Inspiration liefern.

Häufige Fehler sind: ein zu umfangreiches Thema, mangelnde Quellenlage, fehlender wissenschaftlicher Bezug oder ein rein beschreibender Ansatz ohne analytische Fragestellung. Ebenso problematisch sind Themen, die sich nicht auf eine konkrete Fragestellung zuspitzen lassen oder die rein persönliches Interesse widerspiegeln, ohne Relevanz für die Forschung. Achten Sie auf eine realistische Machbarkeit und prüfen Sie vorab, ob ausreichend Literatur zur Verfügung steht.

Themen mit Bezug zu interkultureller Kommunikation, Medienanalyse, Sprachwandel, digitaler Sprachverwendung oder gesellschaftlichen Debatten im englischsprachigen Raum sind nicht nur forschungsrelevant, sondern auch beruflich interessant – etwa für Tätigkeiten in Journalismus, Bildung, PR oder internationalen Organisationen. Eine strategisch gewählte Bachelorarbeit kann später als Argumentationshilfe im Bewerbungsgespräch dienen und Ihr Profil deutlich schärfen.

About the Author: Herbert Joerden
Herbert Joerden
Herbert Joerden ist ein versierter Bildungsautor und der Kopf hinter der Autorengruppe bei Bachelorarbeit Schreiben. Mit seinem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Lernenden und Lehrenden gestaltet er Bildungsinhalte, die sowohl informativ als auch inspirierend sind.

    Jetzt unverbindlich anfragen!

    Arbeitsart*

    Ihre Arbeit*

    Fachrichtung*

    Ihr Fachbereich*

    Zitierweise

    Ihre Zitierweise

    Thema*

    Seitenzahl*

    Liefertermin*

    E-Mail-Adresse*

    Telefonnummer

    Promocode



































      Jetzt unverbindlich anfragen!

      Arbeitsart*

      Fachrichtung*

      Zitierweise

      Ihre Arbeit*

      Ihr Fachbereich*

      Ihre Zitierweise

      Thema*

      Seitenzahl*

      Abweichung (+/-)

      Qualität

      Liefertermin*

      Laden Sie hier Ihre Dateien hoch

      Name/Nickname

      E-Mail-Adresse*

      Telefonnummer

      Kontaktmethode

      Promocode